- klein schneiden
- fitsche
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
klein schneiden — klein schnei·den; schnitt klein, hat klein geschnitten; [Vt] (jemandem) etwas klein schneiden (jemandem) etwas in kleine Stücke schneiden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
klein schneiden — klein||schnei|den auch: klein schnei|den 〈V. tr. 224; hat〉 in kleine Stücke schneiden, zerkleinern (Kartoffeln, Gemüse, Obst) * * * klein schnei|den, klein|schnei|den <unr. V.; hat: in Stücke schneiden. * * * klein schnei|den … Universal-Lexikon
klein schneiden — D✓klein schnei|den, klein|schnei|den vgl. klein … Die deutsche Rechtschreibung
Schneiden — Schneiden, verb. irreg. Imperf. ich schnitt; Mittelw. geschnitten; Imper. schneide. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Eigentlich, andere Dinge mit der Schärfe durchdringen, wo es von allen mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Klein — Klein, er, ste, adj. et adv. welches allemahl beziehungsweise gebraucht wird, ein geringeres Maß der Ausdehnung habend als ein anderer Körper; im Gegensatze des groß. Ein Ding ist kleiner als ein anderes, oder klein in Vergleichung mit einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
klein — klein, kleiner, kleinst ; Adj; 1 so, dass die Länge, Höhe, Größe, der Umfang, das Volumen o.Ä. unter dem Durchschnitt liegt ↔ ↑groß (2): Er hat nur eine kleine Wohnung; Unser Sohn ist so gewachsen, dass ihm alle seine Schuhe zu klein geworden… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
klein — • klein – kleiner als (Mathematik; Zeichen <) – kleiner[e]nteils I. Kleinschreibung: a) {{link}}K 72{{/link}} und {{link}}K 74{{/link}}: – am kleins|ten – von klein auf – ein klein wenig – die Flamme auf klein drehen, stellen b) {{link}}K… … Die deutsche Rechtschreibung
klein — marginal; gering; kaum; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; … Universal-Lexikon
fein schneiden — fein||schnei|den auch: fein schnei|den 〈V. tr. 224; hat〉 sehr klein schneiden … Universal-Lexikon
Lasertechnik: Laser zum Bohren, Schneiden, Schweißen und Beschriften — Bereits im Altertum vor mehr als 2000 Jahren nutzte Archimedes der Überlieferung nach durch Hohlspiegel gebündeltes Licht, um feindliche Schiffe in Brand zu setzen. Um aber Licht wie ein Werkzeug aus Metall als Bohrer oder Säge einsetzen zu… … Universal-Lexikon